
Amyloidosis Center Charité Berlin (ACCB)
Willkommen im Amyoidose Center Charité Berlin (ACCB)!
Verankert in der Tradition der Charité, verbindet das 2019 gegründete Amyloidosis Center Charité Berlin (ACCB) höchsten wissenschaftlichen Anspruch mit innovativen diagnostischen Möglichkeiten und moderner medizinischer Ausbildung an drei klinischen, universitären Standorten: dem Campus Mitte, dem Campus Benjamin Franklin und dem Campus Virchow-Klinikum.
Informationen zum Thema Corona
Die Corona-Pandemie und der Umgang mit ihr bringt eine Menge Themen und auch wichtige Regeln für den Alltag mit sich. Liebe Patientinnen und Patienten, Besucherinnen und Besucher, bitte informieren Sie sich hier über die an der Charité geltenden Regeln.
Weitere Information finden Sie auf der Charité Hauptseite.
Interdisziplinäre Vernetzung und Zusammenarbeit
Als Team aus Spezialisten verschiedenster Fachrichtungen (Neurologie, Kardiologie, Hämatoonkologie, Nephrologie, Gastroenterologie, Radiologie, Nuklearmedizin und Ophtalmologie) haben wir ein besonderes Interesse an der interdisziplinären Vernetzung und Zusammenarbeit.
Als behandelnde Haus-/Fachärztinnen und -ärzte stehen wir Ihnen als Ansprechpartner für die weitere Diagnostik und Therapie bei Patientinnen und Patienten mit Verdacht auf Amyloidose zur Verfügung.
Durch die ständige Optimierung und Etablierung von Strukturen für die Diagnostik, Therapie und Erforschung hereditärer sowie nicht-hereditärer Amyloidosen kämpfen wir dafür, die Lebensqualität und die Prognose betroffener Patientinnen und Patienten zu verbessern.
Vernetzung des ACCBs
Eine nationale und internationale Vernetzung für uns ein essenzieller Teil der Forschung und Versorgung von Patienten. Hierbei bauen wir auf Austausch von Erfahrungen und Erkenntnissen, Weiterbildungen sowie Kooperation in wissenschaftlichen Projekten. Um die Interessen von Patienten richtig verstehen und umsetzen zu können, arbeiten wir zudem eng mit Patientenorganisationen der Amyloidose zusammen.