Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Blick über die rechte Schulter einer Person auf das Gesicht einer Ärztin. Sie trägt OP-Kittel, Kopfhaube, medizinischen Mundschutz und kleine Vergrößerungslinsen auf der Brille. Ihr Blick ist nach unten gerichtet.

Das Amyloidosis Center Charité Berlin

Amyloidosen sind komplexe Erkrankungen, die durch Eiweißablagerungen (Amyloid) im Körper gekennzeichnet sind. Diese Ablagerungen können zu Fehlfunktionen der Organe bis hin zu Organversagen führen und daher lebensbedrohlich sein.
Für die Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Amyloidosen ist eine große Interdisziplinarität erforderlich, die wir am Amyloidose-Zentrum der Charité Berlin in der kompletten Breite und mit großem Verantwortungsbewusstsein und Engagement anbieten.

Sie befinden sich hier:

Diagnostik und Behandlung am ACCB

Patientinnen und Patienten mit Amyloidose werden am ACCB multidisziplinär nach neuestem Stand und nach diagnostischen, therapeutischen Algorithmen diagnostiziert, beraten, kausal und symptomatisch behandelt und die Krankheitsaktivität standardisiert überwacht.

Hier finden Sie Informationen zu den häufigsten Amyloidoseformen, ihren Ursachen und Symptomen. Weiterhin erfahren Sie, wie die Erkrankung diagnostiziert werden kann und welche Therapiemöglichkeiten es gibt.